Power of Color

Power of Color

Was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben - über Rassismus und Repräsentanz in Filmen

"Power of Color" auf Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Rassistische Realitäten - wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?

In unserer 21. Folge setzen wir uns mit der im Mai erschienen Auftaktstudie zu einem neuen "Rassismusmonitor" auseinander, welches das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erhoben und veröffentlicht hat.
Mehr Infos zur Studie sowie die detaillierten Studienergebnisse findet Ihr unter: https://www.rassismusmonitor.de/studie-rassistische-realitaeten/

____
Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

In unserer 20. Folge sprechen wir anlässlich der bereits mehrmonatigen erfolgslosen Wohnungssuche von Cindy über Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt.

Weiterführende Infos:
- Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Thema "Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt": https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Umfragen/umfrage_rass_diskr_auf_dem_wohnungsmarkt.pdf;jsessionid=0BD8516BE2F8FAB3BF09962F789984D0.intranet232?__blob=publicationFile&v=4
____
Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

Krieg in der Ukraine: gesellschaftliche Reaktionen zwischen Solidarität und Rassismus

In unserer 19. Folge sprechen wir knapp fünf Wochen nach Russlands Invasion in die Ukraine und Hunderttausenden Ukrainer*innen, die seit dem Krieg in die Nachbarstaaten und auch nach Deutschland geflüchtet sind, über die öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Reaktionen in Deutschland, die zwischen sehr großer Solidarität mit den Ukrainer*innen und auch rassistischen Denkmustern und Stereotypen liegen.

In dieser Folge angesprochene Verweise auf andere Power of Color-Folgen:
- Folge 5: Polnisches Leben in Deutschland - über eine unsichtbare Community /w Victoria Hiepe
- 12. Folge: politische Partizipation geflüchteter Menschen in Deutschland - mit Mamoon Aboassi und Lisa Wing von "Neuwähler:in"
- 15. Folge: Das Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen
____
Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

Aus gegebenen Anlass

Wie kann man Menschen aus der Ukraine aktuell unterstützen?

Du hast Platz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine?
Eine Initiative von elinor, GLS Bank und Ecosia - hier kannst Du Dich eintragen: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/

Infos zur Rechtslage, Einreise und Verbleib für Betroffene aus der Ukraine: https://www.proasyl.de/news/wichtige-infos-zur-einreise-und-verbleib-in-deutschland-fuer-ukrainerinnen/
____
Eine Zusammenstellung von weiteren Organisationen
(vom Tagesspiegel Checkpoint):

Ukrainische Organisationen:
„Vostok SOS“ (sammelt Spenden für verschiedene Bedürfnisse der Zivilbevölkerung der Ostukraine und für Binnengeflüchtete): https://vostok-sos.org/donation/

„Razom For Ukraine“ (Sammlung verschiedener Materialien und Spendenmöglichkeiten): https://www.facebook.com/donate/1158240871580789/

„Sun­flower for peace“ (medizinische Rucksäcke): https://www.facebook.com/donate/507886070680475/

„Voices of Children“ (Hilfe für traumatisierte Kinder): https://voices.org.ua/en/

„Come back alive“ (Nachtsichtgeräte, blutstillende Mittel usw.): https://savelife.in.ua/en/donate/

Internationale Organisationen:
Mission Lifeline (organisiert einen Konvoi für Flüchtlinge an der slowakisch-ukrainischen Grenze): https://mission-lifeline.de/ukraine

Caritas (Ukraine-Hilfe): https://wirhelfen.shop/aktuell/ukraine/

Diakonie (Katastrophen- und Krisenhilfe): https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Malteser (Krieg in der Ukraine - Men­schen in Not): https://www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/europa/ukraine.html

Libereco (Soforthilfe): https://www.lphr.org/humanitaere-soforthilfe-fuer-die-ukraine/

Polnische Humanitäre Aktion (Polska Akcja Huma­ni­tarna): https://www.pah.org.pl/en/ukraine/

„Revived Soldiers Ukraine“ (Hilfe für die ukrainische Zivilbevölkerung): https://www.rsukraine.org/

Unicef (Hilfe für Kinder): https://www.lphr.org/humanitaere-soforthilfe-fuer-die-ukraine/

Ärzte ohne Grenzen (ambulante Sprechstunden, psychologische Gespräche): https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

Sonstige:
The Kyiv Independent (berichtet auf Englisch aus der Ukraine): https://www.gofundme.com/f/kyivindependent-launch

Katapult (Spendenkonto für Journalismus aus der Ukraine): https://katapult-magazin.de/de/artikel/spenden-fuer-ukraine

parteipolitisches Engagement von People of Color

In unserer 18. Folge sprechen fast schon etwas in eigener Sache über die Bedeutung, Schwierigkeiten und Spannungsfeldern von parteipolitischem Engagement und über das Kandidieren für Parlamente aus BIPoC-Perspektive.

Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

postmigrantischer Jahresrückblick: 2021 kommentiert aus BIPoC-Perspektive

Mit dem "2. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2021 aus der BIPoC-Perspektive. Leider sind die meisten Jahresrückblicke immer noch stark geprägt von einem white gaze/einem Blick auf die Geschehnisse des Jahres aus weißer Perspektive. Wir wollen die Ereignisse, Aspekte und Themen dieses Jahres besprechen, die wir aus postmigrantischer/BIPoC-Perspektive für besonders wichtig erachten.

Wir gehen u.a. ein auf
- Enissa Amani: Die beste Instanz und die drohende Freiheitsstrafe
- die Ampelkoalition: Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik? Was bedeutet Repräsentation am Beispiel Cem Özdemir?
- Shitstorm gegenüber Bundessprecherin der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich
- Belarus: Sprache und Berichterstattung
- Ignoranz und Gaslighten aus dem weißen Bildungsbürgertum - am Beispiel Precht & Flaßpöhler zur Buchmessen-Absage von Jasmina Kuhnke
- Corona: Omikron-Variante und Südafrika-Zuschreibung + Rassismus & Corona
- Ergebnisse des Afrozensus
__________

Wenn Dir unsere Folge und unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darüber, wenn Du uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor
Unterstützt uns gerne mit einer guten Bewertung auf iTunes!
___
Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

Der "Weg der Selbstermächtigung" aus BIPoC-Perspektive - mit Bich Tran

In unserer 16. Folge sprechen wir mit Bich Tran über den teilweise schwierigen "Weg der Selbstermächtigung" als BIPoC in einer mehrheitlich weißen Umgebung und darüber, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem eigenen Namen und das Finden der eigenen Identität und Stimme ist.

Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

Das Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen

In unserer 15. Folge sprechen über den Boykott der Frankfurter Buchmesse durch die ​Autorin Jasmina Kuhnke. Jasmina Kuhnke - auf sozialen Netzwerken auch bekannt als "Quattromilf" - hat ihre Teilnahme und Vorstellung ihres neuen Romans "Schwarzes Herz" abgesagt, nachdem bekannt wurde, dass der rechtsextreme Verlag Jungeuropa ebenfalls mit einem Stand auf der Buchmesse präsent sein und ausstellen würde. Wir sprechen über das Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen, über das vorgeschobene Argument der Meinungsfreiheit und über die fehlende Solidarität mit BIPOC- und queeren Autor:innen.

Links:
- zum Statement von von Jasmina Kuhnke zur Absage der Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse:
https://twitter.com/ebonyplusirony/status/1450097737215746057?s=20
- zum Statement der Frankfurter Buchmesse und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels:
https://twitter.com/Book_Fair/status/1450735611195838466?s=20
- zum taz-Kommentar "Der falsche Weg" von Dirk Knipphals:
https://taz.de/Boykott-der-Frankfurter-Buchmesse/!5806078/
- Kurzvortrag von Chan-jo Jun - rechtliche Einordnung zur Frage: Muss mann rechte Verlage aus Rechtsgründen ausstellen lassen? https://twitter.com/Anwalt_Jun/status/1450878769321893898?s=20

___
Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de

über diskriminierungskritische & dekoloniale Lehre an Universitäten - mit Turending & Alina von der Black Student Union

In unserer 14. Folge sprechen wir mit Turending und Alina von der Black Student Union (BSU) von der Humboldt Universität zu Berlin über diskriminierungskritische und dekoloniale Lehre und Safe Spaces von BIPOCs im universitären Kontext.

Folgt und supportet die BSU über:
Homepage der BSU: https://bsuhu.wordpress.com/
IG der BSU: https://www.instagram.com/bsu_hu/?hl=de
Petition der BSU: https://www.change.org/p/frau-prof-dr-kunst-wir-fordern-diskriminierungskritische-afrikawissenschaften-an-der-hu-berlin
Pay Pal- Money-Pool der BSU: https://paypal.me/pools/c/8Bjegu6e3W

Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor

Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
www.powerofcolor.de