"Power of Color" auf Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/powerofcolor
In unserer 24. Folge sprechen wir über das vielschichtige Thema "Weiblichkeit und (nicht-)Weißsein. Wir sprechen u.a. über die BPoC-Perspektive auf das Thema und über den Einfluss der Kolonialis...
In unserer 23. Folge sprechen wir über das aktuelle Umfragehoch der rechtsextremen "Alternative für Deutschland" (AfD) und über die Verantwortung der demokratischen Parteien für und vor allem ge...
In unserer 22. Folge sprechen wir darüber, was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben? Wir sprechen also über Rassismus und Repräsentanz in Filmen.
Podcast "Power of Color...
In unserer 21. Folge setzen wir uns mit der im Mai erschienen Auftaktstudie zu einem neuen "Rassismusmonitor" auseinander, welches das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung ...
In unserer 20. Folge sprechen wir anlässlich der bereits mehrmonatigen erfolgslosen Wohnungssuche von Cindy über Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt.
Weiterführende Infos:
- Erg...
In unserer 19. Folge sprechen wir knapp fünf Wochen nach Russlands Invasion in die Ukraine und Hunderttausenden Ukrainer*innen, die seit dem Krieg in die Nachbarstaaten und auch nach Deutschland...
Wie kann man Menschen aus der Ukraine aktuell unterstützen?
Du hast Platz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine?
Eine Initiative von elinor, GLS Bank und Ecosia - hier kannst Du...
In unserer 18. Folge sprechen fast schon etwas in eigener Sache über die Bedeutung, Schwierigkeiten und Spannungsfeldern von parteipolitischem Engagement und über das Kandidieren für Parlamente ...
Mit dem "2. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2021 aus der BIPoC-Perspektive. Leider sind die meisten Jahresrückblicke immer noch stark geprägt von einem white gaze/ei...
In unserer 16. Folge sprechen wir mit Bich Tran über den teilweise schwierigen "Weg der Selbstermächtigung" als BIPoC in einer mehrheitlich weißen Umgebung und darüber, wie wichtig die Auseinand...